

Ab sofort online ist die Website von Mitsubishi Österreich. Sie biete „neue Features um Interessenten und Kunden von Mitsubishi Motors Automobilen schnelle und ausführliche Informationen zukommen zu lassen“, wie der heimische Importeur mitteilt.
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft entwickelt die ZKW Group gemeinsam mit Newsight Imaging neue Sicherheits- und Fahrerüberwachungssysteme für die Automobilindustrie.
Bis 2030 sollen mindestens 10 rein batterieelektrische Toyota-Modelle auf dem Markt sein, konkretisieren die Japaner ihre CO2-Reduzierungsziele.
Ford-Austria-Chef Danijel Dzihic über die Ansprechpartner für die Händler, die Zukunft der Mitarbeiter beim Importeur und die Rolle Österreichs in der künftigen D-A-CH-Organisation.
Zum 2. Mal wird die Ionica in Zell am See von 17. bis 23. Juni 2019 zum „GTI-Treffen“ für die Mobilität der Zukunft. Laut Veranstalter handelt es sich um den größten Green-Event Europas.
Weniger Flüge, weniger Fleisch, weniger Auto fahren. Wären die Menschen bereit, im Kampf gegen den Klimawandel Verzicht zu üben?
In die Elektrifizierung der Nutzfahrzeuge steigt Schaeffler ein. Im Segment „Heavy Duty" sollen Lösungen angeboten werden, die über das bisherige Produktportfolio in den Bereichen Motor, Getriebe und Fahrwerk hinausgehen.
Von der Santander Consumer Bank wurden fünf „Star Seller“ ausgezeichnet.
Im PSA-Konzern gibt es innerhalb der Landesniederlassungen einen Wechsel.
Komm. Rat Franz R. Steinbacher reagierte mit einem Leserbrief auf den in der Mai-Ausgabe 2019 der AUTO & Wirtschaft erschienenen Artikel „Herzmanovsky und das rote Pickerl“.
Im 79. Lebensjahr ist der Innviertler Autohaus-Seniorchef Leopold Pürstinger verstorben.
Die Moto GmbH, österreichischer Importeur für Kawasaki Motorräder seit 1971, und Kawasaki Motors Europe seien übereingekommen, „dass der österreichische Markt ab Oktober 2019 direkt von Kawasaki Motors Europe (KME), mit einem effizienten Team im Süden Wiens, betreut wird“, wie der Zweiradhersteller mitteilt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!