

Beim Lippstädter Licht- und Elektronikspezialisten Hella GmbH & CO KGaA wird zum 1. August 2019 im Aftermarketgeschäft eine neue Vertriebs- und Personalstruktur wirksam.
Wie aus jüngsten Daten der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervorgeht, ist die Zahl der Firmenpleiten in der Kfz-Branche – entgegen dem Gesamttrend – weiter nach oben geschnellt.
Zur Aufwertung der Lehre haben die Business School der FH Kufstein, die WKO Handel und Gewerbe gemeinsam mit Experten aus der Praxis und Vertretern von Berufsschulen und der Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung automotive Weiterbildungsmodule entworfen.
5 „gute" Gründe für Leasing-Schnäppchen listet LeasingMarkt.de-Geschäftsführer Robin Tschöpe auf.
In der letzten Sitzung des Parlaments vor der Sommerpause am 3. Juli 2019 wurden mit dem Steuerreformgesetz 2020 eine Reihe ausverhandelter, wichtiger Autosteuern auf den Weg gebracht.
Wenn die Parlamente und Verwaltungen feststellen, dass es eine Klimakrise gibt und medial den Klimanotstand ausrufen, darf die Verkehrswirtschaft mit ihren hunderttausenden Jobs nicht fehlen.
Der bei Jaguar Land Rover und Ford begonnene Personalabbau könnte sich durchaus auch bei anderen Importeuren fortsetzen, sagt Günther Kerle, Chef des Arbeitskreises der Automobilimporteure. Doch der Trend könnte sich auch umkehren.
Nach einem Jahr Händler-Trend-Barometer Österreich sticht die hohe Zufriedenheit beim Gebrauchtwagen-Absatz hervor.
Auch Österreicher sind unter den von Hella GmbH & Co. KGaA am Stammsitz in Lippstadt für die gemeinschaftliche Entwicklung zukunftsweisender Technologien Ausgezeichneten.
Der erste Carrera Pop Up-Store hat kürzlich im McArthurGlen Designer Outlet Salzburg eröffnet.
Mit neuen Modellen und der LCV-Markenstrategie „Toyota Professional" unterstreicht der japanische Hersteller seine Wachstumspläne in Europa.
Das Werk im spanischen Martorell darf sich über den Award, der von der Fachzeitschrift Automobil Produktion und der Unternehmensberatung Roland Berger vergeben wird, freuen.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!