

Nach über 25 Jahren hat Ing. Andreas Oberbichler, bisher der Geschäftsführer der Pappas Steiermark GmbH/Graz, das Unternehmen verlassen. Ihm folgt in der Funktion Ing. Wolfgang Prisching (53).
Autel präsentiert mit dem – auf der leistungsstarken MaxiSys-Plattform basierenden – MaxiSys ADAS System MA600 zusätzlich zur vollständigen Diagnosefunktion für alle Hersteller nun eine mobile und umfassende Frontkamera-Kalibrierung für Autoglaser.
Große multinationale Konzerne gehen den Wandel professionell an und beschäftigen eigene Abteilungen für Veränderungsprozesse. Kann man ihre Erkenntnisse auch auf die österreichische Auto-Wirtschaft umlegen? Wir haben uns beim „Festival of Change“ umgehört.
Zur 10. Bundestagung des Großhandels mit Kfz-Teilen und Serviceeinrichtungen trafen sich die Branchenvertreter dieses Mal im Technischen Museum in Wien.
Mit Sensoren und Elektronik wird der Reifen der Zukunft nur mehr von echten Profis montiert und kalibriert werden können. Der regionale Reifenspezialist hat in der Montage und beim Depot also definitiv Zukunft.
Der Online-Reifenhandel und der digitale Kundenkontakt werden noch deutlich an Bedeutung gewinnen. Wie begegnet man den Herausforderungen der digitalen Welt als regionaler Reifenspezialist und analoger Reifenmonteur?
Hersteller und Handel stellen ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand. Passen sich an, um mit der Entwicklung der Technik und der Kundenbedürfnisse Schritt zu halten.
Irgendwie ist der Sommer vorbei, und das Winterreifengeschäft steht bevor. Einige Anbieter orakeln sich günstige Absatzplanungen herbei, die meisten bleiben in ihren Prognosen jedoch verhalten.
Die Reifentests vonÖAMTC und ARBÖ bieten die Möglichkeit, Eigenschaften und Stärken aller Reifen beim Kunden zu erklären.
Aufgrund der Berichterstattung in Endkundenmedien sind Konsumenten beim Reifenalterübersensibel. Der VRÖ nimmt sich des Themas an.
Die Industrie räumt in der Umfrage Probleme im Sommerreifengeschäft und Herausforderungen für das Gesamtjahr ein. Für den Erfolg und das zukünftige Weiterbestehen des regionalen Fachhandels gibt es Ideen und offenbar sogar Lösungen.
Den wachsenden Markt des Full-Service-Leasing können point-S-Partner optimal und zur Zufriedenheit der Leasingfirmen betreuen.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!