

Welche Hersteller reüssieren am Flottenmarkt am besten? Wie entwickeln sich die Elektroautos? Wie stark geht der Anteil der Autos mit Dieselmotor im Flottenmarkt zurück? Das haben sich die Analysten von Dataforce aus Frankfurt/Main exklusiv für unseren Verlag angeschaut.
Regionale Abdeckung sowie rasche Abwicklung sind für Fuhrparks entscheidende Faktoren beim Werkstattbesuch. Wir haben jeweils einen Profi aus dem Bereich Fuhrpark, Leasing, Netzwerk und Werkstatt nach den Anforderungen befragt.
"Die Wirtschaftspolitik schädigt nicht nur Europas Industrie, sondern letztlich auch die Verbraucher", meint Dr. Fritz Knöbl in seinem Gastkommentar
FANTIC ergänzt ab sofort die – schon bisher italienisch dominierte – Markenpalette bei MOTEC – Leber & Hahn Zweiradtechnik in Villach.
Trotz aufgespielter Software-Updates seien Dieselfahrzeuge von Mercedes-Benz von der Stillegung durch das deutsche KBA bedroht. Der Hersteller kooperiert mit der Behörde und geht davon aus, dass alles in Ordnung ist.
Die eMokon - eMobility Fachkonferenz des Fuhrparkverbandes Austria und des BVe vom 13. bis 14. September 2023 im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum in Teesdorf war ein voller Erfolg, wie die Veranstalter verlauten lassen.
Ein umfangreiches Schulungsprogramm für Kfz-Werkstätten bietet der deutsche Fahrwerksspezialist Bilstein an.
Beim Winterreifentest 2023 des ARBÖ und seinen deutschen Kooperationspartnern ACE und der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) haben sich die Premiumreifen gegen die günstigen Anbieter durchgesetzt, wie der Autofahrerklub mitteilt.
Der japanische Batteriehersteller GS Yuasa hat am 18. September 2023 sein neues Europa-Hauptquartier in Swindon (Großbritannien) offiziell eröffnet.
Das BMW Group Werk Steyr hat die Produktion des V8-Benzinmotors für potente BMW-Fahrzeuge nach Oberösterreich geholt. Die "Manufaktur" wurde im Beisein von Landesrat Achleitner und Werks-Leiter Klaus von Moltke eingeweiht.
Beim Unternehmertag von Obereder/Castrol drehte sich heuer alles um erfolgreiche Betriebsweitergabe - und mögliche Alternativen, etwa wenn ein Nachfolger fehlt.
Ohne einem dichten Händler- und vor allem Betreuungs-Netz wird es noch lange nicht gehen, wie einige Beispiele zeigen.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!