

Nach dem Ausbau des Werks schielt Banner zumindest mit einem Auge auch in Richtung Lithium-Batterien: Wir haben uns die Fertigungsstätte in Leonding angeschaut.
Zufrieden mit dem bisherigen Fahrzeugabsatz 2019 sind Mag. Gerald Auer und Dr. Oliver Wieser, Geschäftsführer Vogl +Co (bei unterschiedlicher Entwicklung der Marken).
Die Wütschner GmbH hat ihre Beteiligung an der Einkaufsgenossenschaft Auto-Teile-Partner e.Gen. mit Jahresende gekündigt.
Angesichts der jüngeren Anpassungen der CO2-Vorschriften am Kfz-Sektor kippe ich lustvoll ab in die geheimnisvolle Welt der Zahlenmystik. Da ist die 141, die neue magische Zahl des reduzierten Sachbezugs.
In den vergangenen Jahren schriebenÖsterreichs Medien viel über Tesla: Ein "Dankeschön" in Form von Werbung gab es dafür nicht. Der einstige Hype scheint etwas vorbei zu sein.
Laut dem Branchenreport der Bank Austria war der Umsatzrückgang im Kfz-Handel im ersten halben Jahr nur temporär, weil sich die Kfz-Zulassungen wieder stabilisiert haben.
Carsulting veranstaltet im Rahmen der Vienna Autoshow (VAS) am Donnerstag, dem 16. Jänner 2020, unter dem Motto "Aufbruch in ein neues Zeitalter der Mobilität", den 4. Internationalen Fachkongress "Vernetzte Mobilität".
Der Auto-Report beleuchtet Aspekte und Daten des Automarkts, u. a. Zulassungen sowie Preisund Promotionsentwicklungen. Diesmal werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Segmente.
Nach den Schwierigkeiten rund um die Entsorgung eines in Tirol ausgebrannten Tesla betont die Arge Shredder, wie wichtig eine funktionierende Zusammenarbeit mit den Kfz-Herstellern ist.
Bei den Neuzulassungen hinktÖsterreich weiterhin dem europäischen Durchschnitt hinterher: Von den großen Staaten lief das Geschäft 2019 vor allem in Deutschland deutlich besser, während Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien hinter den EU-weiten Verkäufen liegen.
In der Nähe von Nürnberg tagt am 11. März 2020 der 16. puls Automobilkongress zum Thema "Neue Strategien im Miteinander von Automarken, Händlern, Autobanken und Plattformen".
Die Motiondata Vector Gruppe hat laut eigenen Angaben für die drei deutschen Marken BMW, Mercedes-Benz und Opel viel investiert und weiterentwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!