

Günther Kerle, Sprecher der Automobilimporteure, hat nach der Regierungsklausur darauf hingewiesen, dass die Wirtschaft auf Rechtssicherheit vertraut: Die NoVA wurde erst mit Jahresbeginn ökologisiert – ebenso wie die motorbezogene Versicherungssteuer – und dass durch geplante weitere Steuererhöhungen kein Lenkungseffekt zu erwarten sei.
Die oberösterreichischen Karosseriebautechniker übergeben ein High-Tech-Karosserie-Vermessungsgerät an die Berufschule Wels.
Sir Dr. Ralf Speth, CEO von Jaguar Land Rover, soll im September 2020 zurücktreten.
Unter dem Motto „The future is electric, shared and autonomous. Be part of it.” organisiert die Autovista Group am 9. Juni 2020 in Berlin „Auto Mobility LIVE”.
Eine wesentliche Änderung der im Rahmen 2019 vom Nationalrat beschlossenen 37. Novelle des Kraftfahrgesetzes ist die Umstellung des Begutachtungsintervalls für die periodische Fahrzeugüberprüfung von Zweirädern der Fahrzeugklasse L. Kritik daran übt der Bundesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik Komm.-Rat Ing. Josef Harb.
Mehr und mehr kommen E-Fahrzeuge auch in der freien Werkstatt an. Um die Techniker fit für Hochvoltarbeiten zu machen, hat ZF Aftermarket ein Schulungsprogramm aufgelegt.
Die Verkehrspolitik und insbesondere die des BMVIT entfernt sich immer mehr von den realen Erfordernissen.
Mit Jahresbeginn 2020 firmieren Profi und Reifen John unter dem gemeinsamen Dach der ContiTrade Austria. Alle 61 Filialen werden der Continental-Konzernoptik angepasst.
Die langjährige Partnerschaft zwischen AutoFrey und Salzburger Bergrettung wurde kürzlich verlängert.
Im Rahmen des Schladminger Nightrace diskutierten 150 Besucher über das laufende Rennen um die besten Mitarbeiter.
Luca de Meo war bis Anfang Jänner noch für Seat tätig. Per 1. Juli 2020 soll er sein Amt als CEO der Renault S.A. und Vorsitzender der Renault s.a.s. antreten. Bis dahin wird Interims-Vorsitzende Clotilde Delbos die Aufgaben wahrnehmen.
Mit „Zulu Black" hat Zulu5 Online-Werbungen auf bedenklichen Websites untersucht. Ganz vorne in der Auswertung liegt die Automobilbranche.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!