

Einmal im Jahr küren die Niederösterreichische Wirtschaftsagentur ecoplus und das Landesgremium des Niederösterreichischen Fahrzeughandels die Top-e-Autohäuser des Landes.
Regelmäßig bietet AUTO BILD Österreich seinen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, selbst spannende Autoneuheiten zu erleben und die Erfahrungen mit der restlichen Leserschaft zu teilen.
Laut Indicata Market Watch hat sich der europäische Gebrauchtwagen-Markt in viele Ländern bereits weitgehend erholt.
Komm.-Rat Ferdinand O. Fischer, Sprecher des Zweiradhandels in der WKO, appelliert an alle Zweiradhändler, an der 2. Branchenumfrage teilzunehmen.
Welche Rolle China künftig im globalen Autobusiness einnehmen wird, betrachtet in einem Gastkommentar für A&W Dr. Angelika Berger-Sodian.
Die Kernmarke Volkswagen Pkw wird ab dem 1. Juli 2020 vom bisherigen COO der Marke, Ralf Brandstätter, geführt. Der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen Konzerns, Dr. Herbert Diess, der bisher beide Funktionen in Personalunion verantwortet hatte, „erhalte damit mehr Freiraum für seine Aufgaben als Konzernchef“, wie das Unternehmen mitteilt.
Es dauerte nach dem Lockdown nicht lange, bis die ersten Hersteller die Unterstützungsmaßnahmen teilweise signifikant erhöhten, um so neue Kaufanreize zu schaffen.
Einen Praxiskommentar zum Kollektivvertrag Metallgewerbe hat die Bundesinnungsgruppe Metall-Elektro-Sanitär-Mechatronik-Fahrzeugtechnik erstellt. Online ist dieser kostenlos.
Was rät Autohandels-Manager Mag. Alfons Fischer den Betrieben? "Den Betrieb so rasch wie möglich hochfahren und einen möglichst positiven Cashflow erwirtschaften."
Die Veranstalter der 32. Oldtimermesse in Tulln haben nun einen Termin für 2021 veröffentlicht.
In den letzten Jahren konnte Instadrive seinen Fuhrpark auf 500 Fahrzeuge aufbauen.
Das lang erwartete Peugeot-Urteil ist nun endlich eingelangt und ist im Sinne des Fahrzeughandels ergangen. Selbstverständlich hat Peugeot dagegen Berufung eingelegt, was aber nichts Wesentliches in der Sache ändert. Es wäre für alle in der Branche Tätigen sehr vernünftig, sich mit ihren Händlerverbänden oder ihren Händlern (wenn es keine Verbände gibt) auseinanderzusetzen und gangbare Lösungen dergestalt zu finden, dass die Verträge analog des Urteils adaptiert werden.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!