

Der europäische Verband der Händler und Werkstätten sieht ein positives Signal für alle europäischen Kfz-Betriebe.
In der Gläubigerversammlung einigten sich die Gläubiger einstimmig über die weitere Vorgangsweise.
Jetzt müssen wir alle den Versuch starten, Corona- und Wirtschaftskrise zu meistern. Ohne klassisches Auto wird das nicht funktionieren. Aber wollen PolitikerInnen in ihrem Denken konstruktiv statt plakativ sein?
Der Mensch in Vertrieb und Service stand im Mittelpunkt des ersten A&W-Live-Webinars. Das Video zum Nachschauen steht nun zur Verfügung.
Die Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran und ist auch im Autohandel ein großes Thema. Ein junges, auto-affines Start-up hat hier eine integrierte Lösung entwickelt, welche im Autohandel schon erfolgreich eingesetzt wird.
Als unkoordinierte Pläne, die zu einem schlechten Miteinander der Verkehrsteilnehmer führen, kritisiert Komm.-Rat Prof. Burkhard Ernst in seiner Funktion als Obmann des Vereins „Mein Auto“ den laufenden „Überbietungswettbewerb für Verkehrsminiaturlösungen in Wien“.
Das oö. Landesgremium Fahrzeughandel und der OÖ Energiesparverband/Cleantec-Cluster laden zu einer Online-Informationsveranstaltung rund um Neuigkeiten zur E-Mobility.
Continental ergänzt sein Portfolio an Bremsflüssigkeiten unter der Marke ATE für den Kfz-Ersatzteilmarkt um ein neues Premiumprodukt.
Weil Führungskräfte in den aktuell schwierigen Zeiten als Ermutiger gefordert sind, stellt sich die Frage, wie wir mit "trotzigem Optimismus" aus dem coronabedingten Auftragsloch herauskommen.
Die meisten Autohersteller schraubten ihre Werbebudgets während der Corona-Krise zurück. Doch es gibt Ausnahmen, wie der "Observer" recherchiert hat. Interessant ist auch ein Blick auf die Auto-Berichterstattung der vergangenen Wochen.
Einmal im Jahr küren die Niederösterreichische Wirtschaftsagentur ecoplus und das Landesgremium des Niederösterreichischen Fahrzeughandels die Top-e-Autohäuser des Landes.
Regelmäßig bietet AUTO BILD Österreich seinen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, selbst spannende Autoneuheiten zu erleben und die Erfahrungen mit der restlichen Leserschaft zu teilen.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!