

Der Verein „Mein Auto – Initiative zur Förderung der individuellen Mobilität“ erhält Verstärkung durch Komm.-Rat Ferdinand O. Fischer.
Zum Anfang Juli im Nationalrat beschlossenen Investitionsprämiengesetz wurde kürzlich auf der Homepage des AWS die entsprechenden Förderrichtlinien veröffentlicht. Nun gilt es seitens des Fahrzeughandels Interpretationsspielräume zu interpretieren.
Mit der AVAG ist es Neo-Toyota/Lexus-Importeur Toyota Austria gelungen, die durch den Rückzug von Frey Automobile per Oktober 2020 vakant werdenden Standorte in Salzburg (Öfag, Innsbrucker Bundesstraße) und Wien (Standortfrage noch offen) rasch nachzubesetzen.
Im Werk II des Zulieferers Pollmann im waldviertler Vitis wurde nun die Produktion aufgenommen. Der geplante Festakt zur Eröffnung der hochmodernen Fertigungsstätte fiel dem Virus zum Opfer.
Urlaubsfahrten bedeuten oftmals Konfliktpotentiale für Paare. Die NoGos von Männern und Frauen erhob Parship.
Wachsende Herausforderungen in Fahrzeugtechnik und Kundenerwartungen können mit Unterstützung von Werkstattkonzepten leichter gemeistert werden. Wir haben den Überblick.
Mit dem SikaTack Elite bietet Lack&Technik seinen Kunden ein wirtschaftliches Produkt für den Frontscheibenwechsel.
Mit dem Webinar “Mehr Ertrag in der Werkstätte“ ist AUTO & Wirtschaft Teil der automechanika Sneak-Preview im Herbst.
Rene Grubelnig ist frisch gebackener Europacupsieger der Kfz-Techniker. Die Theorie wird in der Fachberufsschule (FBS) Wolfsberg vermittelt, die Praxis erfährt der Jugendliche in seinem Lehrbetrieb Porsche Wolfsberg.
Die Vertreter von Fahrzeugindustrie, Automobil- und Nfz-Importeure weisen übereinstimmend darauf hin, dass eine Investitionsprämie ohne Förderung für sämtliche Antriebsarten keine wirksame Konjunkturmaßnahme darstellt. Doch wo bleibt eine verständliche Botschaft, wie sie eine zentrale Branchenforderung an die Regierung anlegen werden, das zu ändern?
Ab 10. September startet die Messe Frankfurt mit Online-Workshops und Netzwerkmöglichkeiten mit dem Who´s Who der Branche.
Nachdem in Tirol bereits erste Fahrverbote für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB verhängt wurden und weitere entsprechende Ansinnen in anderen Regionen aufkommen, laden die Biker zur Motorraddemo.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!