

E-Mobilität wird in Zukunft auch in der Polizei einen wichtigen Stellenwert haben und soll wissenschaftlich begleitet in der Praxis getestet werden.
Audi Hungaria hat nun gemeinsam mit E.ON Hungaria die größte Photovoltaik-Dachanlage Europas offiziell in Betrieb genommen.
Online – ohne Live-Publikum – ist die Fachkonferenz der Bundesinitiativie eMobility (BieM) über die Bühne gegangen – unter anderem mit Beiträgen zu (Batterie-)Recycling und Rohstoffkreislauf.
In einem Erlass hat das ehemalige Verkehrsministerium die Ausnahmegenehmigungen für Fahrzeuge auslaufender Serien der Klassen M, N oder O verfügt, deren Reifen die ab 1. November 2020 geltenden Grenzwerte für den Rollwiderstand nicht einhalten.
Derzeit ausschließlich für den deutschen Markt und nur für bestimmte Fahrzeugtypen gibt es die Osram Night Breaker LED.
Nachdem die europäische Norm EN16662-1:2020 bei Gleitschutzprodukten künftig neben metallischen Schneeketten auch Produkte aus anderen Materialien zulässt, möchte AutoSocks den europäischen Markt erobern.
Was ist Geld noch wert, wenn es keine Zinsen abwirft? Ein Produktionsmittel, das keinen Ertrag mehr schafft, das unproduktiv wurde! Das zeigt sich derzeit an der Börse. Dort geht es nicht mehr um nachhaltige Erträge, dort herrscht der "Markt", regiert die Spekulation, die laut Aktienkurs einen kleinen US-Autobauer mit 84,8 Milliarden Dollar zum viertreichsten Mann der Welt gemacht hat.
Nachdem die ursprünglich für 2020 geplante Berufseuropameisterschaft bereits in den Jänner 2021 verschoben werden musste, erfolgt nun eine weitere Verschiebung.
Mit 370 Photovoltaik-Modulen ist Grünzweig Automobile nun energieautark: Neben dem Strombedarf für den Betrieb wird auch noch eine öffentliche Ladestation gespeist.
Mehr als 20 Millionen Reifen, Felgen und Kompletträder hat Gettygo im Angebot: Die Lieferung nach Österreich erfolgt in der Regel innerhalb von 48 Stunden, auch in Kleinstmengen.
Eine hohe Auszeichnung erhielt kürzlich Komm.-Rat Prof. Burkhard Ernst, Vorstand der Rainer Kraftfahrzeughandels AG und Landesgremialobmann des Wiener Fahrzeughandels, in Würdigung seiner Leistungen im Wiener Rathaus.
Stell dir vor, es ist Krise... Erzählt mir doch unlängst ein (Elektro-)Autohändler aus Niederösterreich, dass er insgesamt bei den Neuwagenverkäufen schon über dem Vorjahr liegt.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!