

Seit wenigen Wochen wird beim Verkauf des ID.3 das neue Agenturmodell von VW erprobt: Markenleiter Mag. Thomas Herndl im Interview.
Mehr als 20 Jahre lackierte Rudi Fritz in Saalfelden, bis er das revolutionäre Stickstoff-Gerät von Blutech entdeckte. Seither arbeitet er nur noch mit dem Produkt aus der Schweiz.
Mittelgroße Elektroautos werden immer leistbarer und sind kostenmäßig im Vergleich zu Benzin- und Dieselfahrzeugen konkurrenzfähig, wie aus dem aktuellen LeasePlan „Car Cost Index 2020“ hervorgeht.
Ein positives Fazit des 2. Kindersitztestes zieht man beim ÖAMTC. Jedes Jahr werden aufgrund der Vielzahl an Sitzen 2 Tests durchgeführt.
Der A&W Digital Award 2020 geht ins Finale. Noch bis 29. Oktober können Autohäuser teilnehmen und ihre digitalen Lösungen einreichen.
In Industrieländern soll es 2040 kaum noch Verkehrstote geben, die Zahl der Verkehrsunfälle wird deutlich zurückgehen, prognostiziert der Allianz Mobility Report.
Lackriese AkzoNobel hat die Initiative CO2NTRA ins Leben gerufen. Ziel ist mehr Nachhaltigkeit im Handeln, im Denken und in den Prozessen.
Im September 2020 verzeichnete der EU-Pkw-Markt den ersten Anstieg des Jahres, wie der europäische Automobilherstellerverband ACEA mitteilte.
Vor genau 65 Jahren wurde die Citroën DS 19 auf dem Pariser Automobilsalon erstmals der Öffentlichkeit präsentiert . Die besondere Beziehung des französischen Staatsoberhaupts General Charles de Gaulle zu seinen Fahrzeugen prägte auch die Geschichte der DS.
Der in der Salzburger Gemeinde Kuchl die nächsten 14 Tage aufrechte Lockdown verlangt vom örtlichen Citroën-Händler Autohaus Wenger GmbH großen logistischen Aufwand, um die voll im Laufen befindliche Winterreifen-Umsteck-Saison kundenfreundlich bewältigen zu können.
Nachdem es am 19. Oktober 2020 mit einem Update der EBV größere Probleme gab, verspricht Geschäftsführer Letz nun wieder Normalbetrieb.
Nach 3 Jahren in der Konzernzentrale ist Mag. Markus Wildeis als Managing Director FCA Austria zurückgekehrt und spricht über Rentabilität, das Händlernetz und neue Modelle.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!