

Erstmals vertraut der französische Reifenhersteller Michelin einem Österreicher seine Landesniederlassung an, unterstützt von einem neu strukturierten Vertriebsteam.
Die europäischen Gebrauchtwagenverkäufe sind laut Indicata Market Watch im Oktober weiter gestiegen. Einen Rückgang gibt es bei den jungen Fahrzeugen.
Anlässlich des 40. Geburtstages des legendären „Audi quattro“ erzählt der Motor-Journalist Dirk-Michael Conradt die spannende Entstehungsgeschichte in dem 400 Seiten starken Werk nach.
Das Elektroauto ist keinesfalls ausreichend, damit der Verkehrssektor die Klimaziele schaffen kann, sind sich die Referenten auf der 4. FEV-Konferenz „Zero CO2-Mobility“ einig.
Der Paint PerformAir und das Konzept newmobility sind zwei wichtige Neuheiten im Schulungsprogramm des Lackherstellers für das kommende Jahr.
Der seit 2018 amtierende Bundesinnungsmeister Komm.-Rat Josef Harb wurde am 16. November 2020 bei der Konstituierenden Sitzung der Bundesinnung der Fahrzeugtechnik der WKO im Amt bestätigt.
Kommerzialrat Ferdinand O. Fischer, Obmann des Zweiradhandels in der WKO, hat die COVID-19-Notmaßnahmenverordnung für die Interessenvertretung der Sparte auf das Wesentliche untersucht.
Was wer im Rahmen des 2. Lockdowns darf definiert das nun erschienene Gesetzblatt zur COVID-19 Notmaßnahmenverordnung, die Basis aller Verhaltensmaßregeln, die vom 17. November bis 6. Dezember 2020 gelten.
Wie einer Kriterienliste der Wirtschaftskammer Österreich zu entnehmen ist, steht der Fahrzeughandel bis 6. Dezember 2020 nicht gänzlich still.
Im 2. Lockdown dürfen Autohäuser für B2B-Kunden geöffnet halten. Der Warenverkauf an Endkunden ist nur elektronisch oder telefonisch erlaubt, Werkstätten dürfen normal arbeiten.
Unter "Porsche unseen" veröffentlicht Porsche bisher unveröffentlichte Konzeptfahrzeuge.
Digitalisierung, Rückgang bei Schadenhäufigkeit und Schadenvolumen, Kleinschaden-Reparatur und Kaufkraftverlust: viele Herausforderungen im Lack- und Karosseriebereich sind längst bekannt, durch Corona haben einige davon aber eine Beschleunigung erfahren.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!