

Im Oktober 1980 präsentierte Citroën auf dem Pariser Autosalon die Sonderserie „Charleston“ des 2CV, welche zunächst auf 8.000 Fahrzeuge limitiert war und 24.800 Francs kostete.
Bereits im September 2009 startete die Zusammenarbeit zwischen Doppler und Spar mit dem 1. Spar express Tankstellenshop in Salzburg. Kürzlich wurde in Wels die 60. Station eröffnet, weitere sollen folgen.
Ein ungesicherter Hund kann bereits bei alltäglichen Fahrsituationen zu einem großen Risiko werden. Der ÖAMTC und seine Partner haben in Testfahrten mit Hunde-Dummies gezeigt, welch fatale Folgen falsche bzw. fehlende Sicherung haben kann und welches System sich für einen sicheren Transport eignet.
Die Porsche Bank AG bringt das flexible „autoabo“ auf den österreichischen Markt.
Nach den Motorölen im OMV-Markenbranding gesellen sich nun auch Kühlerfrostschutzmittel und Bremsflüssigkeiten mit OMV-Logo.
Die Erstausrüstung des neuen Skoda Octavias sicherte sich Kumho Tyre und liefert für das meistverkaufte Skoda-Modell seinen Ultra High Performance Reifen Ecsta PS71 in der Größe 205/60 R16 92V.
Sahen im April noch 41,2 % Corona als Bedrohung für das Unternehmen, so sind es bei einer Oktober-Umfrage nur mehr 28,4 %.
Scheinwerfer sind oft nicht das erste, an was Autobesitzer beim Thema Auto denken. Tatsächlich macht man sich meist erst Gedanken, wenn sie ausgebrannt sind.
Die Studie „Gebrauchtwagen und die Umwelt“ der UN-Umweltsparte UNEP ist eine rund 100-seitige Anklageschrift, die dokumentiert, dass 2015 bis 2019 weltweit mit 14 Millionen Gebrauchtwagen, die oftmals Schrott waren, Umweltprobleme in arme Länder verschoben wurden.
Recycling-Spezialist Seda Umwelttechnik bietet 2021 drei neue Kurse für den Umgang mit alternativen Antriebssystemen in der Verwertung an.
Kürzlich wurde von Lexus Austria ein Lexus UX 250h Executive an die HTL Mödling, Abteilung Fahrzeugtechnik, übergeben.
Poly-V-Riemen, die Herth+Buss im Jakoparts-Programm anbietet, sind aus EPDM (Ethylen-Propylen-Diene-Monomer) gefertigt: Das Material erfüllt laut Hersteller die Anforderungen neuester Industriestandards im Automotivbereich und gewährleistet Festigkeit, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Laufruhe.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!