

Der erste Gesetzesentwurf für die kommende Steuerreform liegt auf dem Tisch, im Hinblick auf die NoVA eine echte Hiobsbotschaft für Unternehmer und Fuhrparkbetreiber. Eine Analyse des A&W-Schwestermagazins FLOTTE.
Die letzte (?) NoVA-Erhöhung dieses Jahres hat in Teilen der Fahrzeugwirtschaft Empörung ausgelöst.
Neben der Opposition kritisieren auch der ÖAMTC und der Arbeitskreis der Automobilimporteure die neuen NoVA-Pläne.
68 Einreichungen sind bei AUTO & Wirtschaft Digital Award 2020 bis zum Ende der Frist eingelangt. Nun wird analysiert, verglichen und bewertet.
Mit der Situation von Europas Industrie im globalen Wettbewerb befasste sich die Unternehmensberatung Kearney in der aktuellen Studie „The tipping point for European high-tech: catch up or lose out“.
Corona, Klimademos und Grundrechte für Autofahrer ermöglichen uns heute, was im 16. Jahrhundert die Ablasszahlungen waren. Damals wie heute ist unser Verhalten vor allem eines: heuchlerisch.
APZ Carmotion übernimmt Autoputzmeister und stärkt damit die Marktposition in Österreich.
Obwohl das Auto als virensicheres Transportmittel in der Krise beliebt ist, zeigen Asfinag-Auswertungen, dass der Verkehr 2020 gegenüber den Vorjahren deutlich zurückgegangen ist.
Nur das CoC gilt: Im Gegensatz zur Vergangenheit, als zur Zulassung eines Autos anstatt der Übereinstimmungsbescheinigung auch ein Datenauszug der Genehmigungdatenbank akzeptiert wurde, funktioniert das jetzt nicht mehr.
Der italienische Felgenhersteller bringt mit "Wolf" – speziell für Volkswagens Stromer ID.3 – und dem Universalrad DaVinci zwei neue elegante Designs auf den Markt.
Der europäische Automobilherstellerverband ACEA hat mit der CECRA, Interessenvertretung der Automobilbetriebe, vor dem Hintergrund des 2. Lockdowns, bei der EU um Flexibilität bei der Anwendung der Emissionsklassen von Neuwagen ersucht.
Im Oktober 2020 rutschte der EU-Pkw-Markt nach dem ersten Anstieg des Jahres im September wieder ins Minus, wie der europäische Herstellerverband ACEA mitteilte.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!