

Mit der freigegebenen Fusion von Peugeot S.A. (Groupe PSA) und Fiat Chrysler Automobiles N.V. (FCA) firmiert das kombinierte Unternehmen nun unter „Stellantis“.
Österreich ist anders – auch was die Verfügbarkeit des Opel-Mokka-e betrifft.
Was sich mit den Dezember-NZL-Rohdaten von Statistik Austria bereits ankündigte, ist nun „amtlich“: Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ging 2020 um rund ein Viertel zurück – das schlechteste Ergebnis seit 33 Jahren.
Bei der am 17. Jänner 2021 abgehaltenen Pressekonferenz der Bundesregierung – mit Vertretern der Landeshauptleutekonferenz – wurden Verschärfungsmaßnahmen präsentiert, die auch die Automobilbranche betreffen. Zur Unterstützung gibt es nun den „Ausfallsbonus“.
Die ersten D-MAX wurden im Dezember inÖsterreich ausgeliefert: Die Zahl der Isuzu-Händler steigt trotz der Fragezeichen durch die Einführung der NoVA auf Pick-ups.
Das Opel-Autohaus Krammer in Gleisdorf vertritt nun auch Mercedes-Benz und ist erster Anwender der CDK Global-Software Autoline in Österreich.
Bei CarGarantie sind seit Jahreswechsel einige Änderungen in der europäischen Vertriebs-Führungsmannschaft wirksam. Ivan Lattarulo verantwortet nunmehr die Vertriebsaktivitäten in Österreich.
Nachdem nun die „Automesse Salzburg“ für 2021 auch offiziell abgesagt wurde – in unserer AUTO-Information haben wir bereits vorab darüber berichtet – geht es nun um die Terminfindung für 2022. Das übliche Veranstaltungswochenende ist bereits durch die „AutoZum“ blockiert.
Die Initiatoren der Klimagerechtigkeitsbewegung „System Change, not Climate change!“, rufen zur Fahrraddemo „Nie wieder Automessen“ auf und pilgern vor die Messetore der Corona-bedingt heuer abgesagten „Vienna Autoshow“ in den Wiener Prater.
Die Bundesinnung der Fahrzeugtechnik hat die Reparaturbedingungen mit einer Generalklausel „COVID-19“ ergänzt.
Auch im 4. Quartal 2020 setzte die Coronakrise den heimischen Kfz-Betrieben spürbar zu.
Mit 1 Milliarde Euro Schuldenzuwachs pro Woche läuft das Staatsbudget aus dem Ruder, rechnete uns Neo-Arbeitsminister Martin Kocher noch als IHS-Chef vor. Jetzt muss der parteilose Shootingstar selbst gegensteuern, wofür es eine funktionierende Mobilitätswirtschaft inklusive Autos mit allen Antriebsvarianten zwingend braucht.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!