

Symbio, ein Joint Venture von Forvia, Michelin und Stellantis, hat seine erste Gigafactory unter dem Namen SymphonHy eröffnet. Diese sei Europas größter integrierter Standort zur Herstellung von Wasserstoff-Brennstoffzellen.
Die robuste und tönbare RAPTOR-Schutzlackierung von U-POL ist eine Lackierung aus Urethan mit großer Haltbarkeit. Sie versieht Oberflächen mit einer Schutzschicht, die auch für anspruchsvollste Bedingungen geeignet ist. Axalta hat U-POL 2021 übernommen und RAPTOR ist eine der Marken von U-POL.
Carplus sichert mit seinen Versicherungsprodukten Kundenbindung und Werkstatt-Erlöse und bietet dank GO!drive-Kooperation digitale Antworten für die Vertriebs-Anforderungen der Zukunft.
ACEA-Präsident und Renault Group CEO Luca de Meo sprach in Hinblick auf die nächste EU-Legislaturperiode von einem "Wendepunkt für die europäische Autoindustrie".
Bis 2026 will Toyota in Europa sechs BEVs auf den Markt bringen. Einen Ausblick darauf geben die beiden Konzeptfahrzeuge Urban SUV Concept und Sport Crossover Concept, die das Unternehmen auf dem jährlichen Kenshiki Forum in Brüssel vorgestellt hat.
Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) begrüßt den Vorschlag der Europäischen Kommission, die geltenden Ursprungsregeln für Batterien im Rahmen des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der EU und Großbritannien um 3 Jahre zu verlängern.
Die von Mak Wheels unter der Marke „NPK Snow Socks Multigrip“ gefertigten Anfahrhilfen aus technischen Stoffen („Schneesocken“) sind in zwei Versionen und in unterschiedlichen Größen erhältlich.
2023 war lt. ÖAMTC „ein intensives Crashtest-Jahr“, das mit erfreulichen Ergebnissen im aktuellen Test für 8 Fahrzeuge und für 3 Modelle mit schwächerem Befund endet.
Das Team des österreichischen Start-ups 123-Transporter kooperiert mit der Caritas. Mit den kostenlos zur Verfügung gestellten Großfahrzeugen wird unter anderem der Umzug des Rupert Mayer Hauses in Wien und die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen ermöglicht.
Cupra verwirklichte im Westen Wiens ein neues Projekt – mit einem interessanten Restaurantkonzept.
Wie kann ein Autohaus seine Kunden möglichst gut im großen Bereich der Elektromobilität beraten – und dabei noch Geld verdienen? Abhilfe schaffen die Experten von e-mobilio.
Der europäische Gebrauchtwagen-Preisreport „Price Index“ von Auto1 Group zeige einen leichten Rückgang der B2B-Verkaufspreise im November 2023, wie das Unternehmen mitteilte.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!