Hermann Wiedrich, Country Manager CA Auto Bank
Klaus Burgmair, Pressesprecher des Lade-Anbieters e-mobilio
Porsche zog am Wittelsbacher Platz mit interessantem "Standbau" das Publikum an
IAA am Marienplatz vor dem Münchner Rathaus
Audi-Stand in der City, wo die IAA Open Space stattfand
Dr. Daniel Kirchert, CEO Noyo, will den Voyah Free auch nach Österreich bringen
Danijel Dzihic, BYD
Chinesische Hersteller wie BYD nutzten die IAA zur Präsentation ihres Portfolios
Der vollelektrische Roadster MG Cyberster
Das Retro-Elektroauto Microlino
Der neue VW Passat
Der BMW i Vision Dee soll einen Ausblick auf die Neue Klasse liefern
Die neue Generation des BMW 5er gibt es auch rein elektrisch
Auch Seres präsentierte seine Fahrzeuge in München
Alain Favey, Ex-Vorstandsssprecher der Porsche Holding Salzburg, ist nun Chef von Europcar
Der neue VW ID.7
Der VW ID.GTI
Renault zeigte den neuen Scenic E-Tech
Bei Porsche konnte man den Vision X bestaunen
Auch Opel präsentierte auf der IAA ein Concept Car
Der Mercedes-Benz Vision One-Eleven ist vom C111 inspiriert
Der Tavascan ist das erste elektrische SUV von Cupra
Bis 2014 war Steffen Knapp Chef des österreichischen Ford-Importeurs, jetzt arbeitet er für Volkswagen in Taiwan
Andreas Kostelecky (MG, Maxus) mit Vorstand Hansjörg Mayr
Die Entourage rund um VW-Konzernvorstand Oliver Blume und Aufsichtsrats-Chef Wolfgang Porsche
Konrad Wessner (puls Marktforschung)
Martin Labaye (Geschäftsführer Renault Österreich), Pressesprecherin Valeska Haaf und Renault-Markenvorstand Fabrice Cambolive vor dem neuen Scenic E-Tech Electric
Günther Kerle (Sprecher Arbeitskreis der Automobilimporteure), Hansjörg Mayr (Vorstand der Wolfgang Denzel Auto AG) und Christian Pesau (Geschäftsführer Arbeitskreis der Automobilimporteure) am Stand von MG
Eric Bach, Chief Engineer bei Lucid Motors (r.) mit A&W-Redakteur Bernhard Katzinger
Connected Wise bietet ADAS-Systeme zum Nachrüsten, u.a. für Flottenbetreiber
Felix Pörnbacher von DeepDrive mit dem neuen Zentralmotor
Hermann Stockinger, Gründer des österreichischen Lade-Startups Easelink
Seres, eine Marke des chinesischen Herstellers Dongfeng, könnte 2024 schon in Österreich fahren
Ein (heimlicher) Star der Show: CATLs neuer "Wunderakku" ShenXing
Hyperloop-Projekt aus dem Umfeld der Technischen Universität München
Ford zeigte u.a. den F150 Lightning und bot Probefahrten an
Franziska Queling, Pressesprecherin Fisker in der Fisker Lounge in der Münchner Innenstadt, mit dem Pear, der für 2024 angekündigt ist
Großes Interesse in der City und auf der Messe erregte das neue Tesla Model 3 Facelift