EDITORIALNutzen Sie die Zwangspause
Die Vorbereitungen für diese Ausgabe des LACK&Wirtschaft waren noch von Optimismus für einen erfolgreichen Frühling mit gut ausgelasteten Karosseriebetrieben geprägt. Die tatsächliche Umsetzung ist direkt ins Corona-Tief gefallen und hat die Produktion der sonst so beliebten Reportagen verhindert.
Erfahren Sie mehrLACK EXTRAAlles gut in der Alpenrepublik?
In Österreich funktioniert die Schadenabwicklung mit der Versicherung sehr gut. Wo es hakt und was man als Werkstätte dagegen tun kann, haben wir 2 Experten gefragt.
Erfahren Sie mehrLACK EXTRACorona verschärft die Herausforderung
Die Verunsicherung von Betrieben und Endkunden ist das Damoklesschwert, das über der Lackbranche schwebt. Die großen Hersteller erwarten den Einbruch, hoffen aber auf einen möglichst raschen Neustart. Wie es weitergeht, weiß in diesen Tagen ohnehin niemand.
Erfahren Sie mehr LACK EXTRAKaltverformt? Kaltrepariert!
Henkel bringt eine Kaltnachbildungslösung, die das Heißlöten obsolet macht.
Erfahren Sie mehrLACK EXTRASchneller leichter lackieren
Effizienter, wirtschaftlicher und benutzerfreundlicher arbeiten: AkzoNobel hat seinen Paint PerformAir im Schulungszentrum Elixhausen interessierten Unternehmern vorgestellt.
Erfahren Sie mehrLACK EXTRAEffizient auf die Tube drücken
Kleine bis kosmetische Schäden werden in der Lackreparatur immer wichtiger. Die BASF-Marken Glasurit und R-M bringen dazu neue UV-Produkte.
Erfahren Sie mehr LACK EXTRAStärkste Politur, die wir je hatten
Mit dem neuen Ultimate Cut und neuem Design der Profiline Hochleistungspolituren erfüllt Sonax die Anforderungen der Lackierer.
Erfahren Sie mehrLACK EXTRAPerfekte Farbe jetzt per App
Standox bringt seine Farbtonsoftware Standowin iQ nun auch als App auf Mobilgeräte - für effizierente Abläufe im Betrieb.
Erfahren Sie mehrLACK EXTRADer digitale Betrieb
Mit MoonWalk, Inventory und RapidMatch ist Nexa Autocolor für die digitale Gegenwart und Zukunft gerüstet.
Erfahren Sie mehr