
Früher war alles besser – aber nicht für die Kfz-Werkstätten. Denn derzeit schwingen sich die einst „ungeliebten, schmutzigen Anhängsel“ der Glaspaläste zu Höhenflügen in den Geschäftsbüchern auf – eine nachhaltige Entwicklung? Und wie können kleine Betriebe davon profitieren?
Erfahren Sie mehrFast 220.000 angemeldete Pkws sind laut Statistik Austria derzeit 25 Jahre oder älter – Tendenz steigend. Bringen Klassiker auch Schwung ins Werkstattgeschäft?
Erfahren Sie mehrAuf dem Weg vom Handwerker zum erfolgreichen Unternehmer will ein mysteriöses Wesen verstanden werden: der Kunde. Business-Coach Roman Kmenta gibt Tipps, wie Kundenbeziehung zum Erfolgsfaktor im Handwerksbetrieb wird.
Erfahren Sie mehrMit dem kontinuierlichen Anstieg an elektrifizierten Fahrzeugen am Gesamtbestand rüsten sich immer mehr Werkstätten für die neuen Reparaturen. Denn gerade im Hochvoltbereich ist das Thema Sicherheit wesentlich.
Erfahren Sie mehrGehört diesem Unternehmen die Zukunft? Wahrscheinlich! Denn wer wissen will, wie gut die Batterie seines Elektroautos noch ist, muss sich an Aviloo in Wiener Neudorf wenden. Notwendig dafür ist ein Gerät in Größe einer Zigarettenschachtel, eine Testfahrt – und viel Know.
Erfahren Sie mehrOft stehen die verkaufenden Kollegen im Schauraum im Vordergrund. Doch kein Autohaus könnte ohne funktionierende Werkstatt überleben. Eine Symbiose!
Erfahren Sie mehrDie Versicherungsvermittlung im Autohaus bringt nicht nur Kompetenz und Zusatzerträge, sondern auch wichtige Vorteile in der Schadensabwicklung. Die carplus-Geschäftsführer Sabine Berg und Olaf Helfer erklären, worauf es dabei ankommt.
Erfahren Sie mehrDer Reifen gewinnt weiter an Bedeutung, sowohl in seiner technischen Funktion als auch zur Kundenbindung. Continental Reifen bietet die entsprechenden Lösungen.
Erfahren Sie mehr