
Die größten Pleiten der Branche 2018
Die Zahl der Insolvenzen im Bereich Transportmittel/Kraftfahrzeuge ist 2018 zurückgegangen.
Erfahren Sie mehrDie Zahl der Insolvenzen im Bereich Transportmittel/Kraftfahrzeuge ist 2018 zurückgegangen.
Erfahren Sie mehrBei der Sitzung des Boards des europäischen Automobilherstellerverbands ACEA haben die Vorstände großer, europäischer Autobauer im Vorfeld des Treffens mit EU-Kommission, -Parlament und -Rat vor künftig allzu ambitionierten CO2-Zielen gewarnt.
Erfahren Sie mehrFür den Veranstalter Messe Essen war unter dem Schlussstrich die Essen Motor Show 2018 mit kolportierten 360.000 Besuchern wieder ein voller Erfolg. Der Schlussbericht dazu liest sich wie ein Groschenroman. Es gab wieder nur Sieger – auch im komplexen Social Media.
Erfahren Sie mehrWarum sich das Selbstverständnis des Autobauers und seine Wahrnehmung in der Welt des Autohandels so sehr unterscheiden.
Erfahren Sie mehrDas Verkehrsministerium hat nun die Antwort auf die Frage erhalten, ob das in Österreich neu eingeführte „rot-weiß-rote Oldtimer-Pickerl“ als „Einfahrtsgenehmigung" in deutschen Umweltzonen Gültigkeit haben soll.
Erfahren Sie mehrDer Remscheider Hand- und Spezialwerkzeuge-Anbieter hat die Vertriebskooperation mit Claus Gruber (KW-Automotive GmbH) in Linz beendet.
Erfahren Sie mehrDas Salzburger Autohandelsunternehmen Pappas Holding GmbH hat mit 1. Dezember 2018 eine „Weiterentwicklung“ der seit 2017 bestehenden Organisationstruktur in Kraft gesetzt.
Erfahren Sie mehrNachdem sich Axel Berger entschlossen hat, eine neue Aufgabe wahrzunehmen, erhält der Spezialversicherer mit Jahreswechsel einen neuen Vorstandsvorsitzenden.
Erfahren Sie mehrMag. Walter Birner konzentriert sich zukünftig auf die Zukunftsthemen der Firma Birner und der Teilebranche.
Erfahren Sie mehr