
Schließt der Hersteller die Rentabilitätslücke?
In der aktuellen Studie „Wie überlebt der Autohandel?“ zeigt Bain & Company die Veränderungsanforderung des europäischen Autohandels auf.
Erfahren Sie mehrIn der aktuellen Studie „Wie überlebt der Autohandel?“ zeigt Bain & Company die Veränderungsanforderung des europäischen Autohandels auf.
Erfahren Sie mehrNachdem Rainer Hodina (65) mit Jahreswechsel in Pension gehen wird, hat die Porsche Holding nun dessen Nachfolger bestimmt.
Erfahren Sie mehrUnsere Großeltern schufteten für den Wiederaufbau, wir Elterngeneration schafften für den Wohlstand. Unsere Kinder werfen uns nun vor, die Welt zu vernichten. Es ist ein unkomplettes Bild der Wirklichkeit, denn die Klimaretter erfinden Lösungen nicht selbst.
Erfahren Sie mehrDie Fahrzeugreparaturbranche blickt nach Bologna, wo hinter konservativer Ausstellerkulisse neue Mobilitätsszenarien diskutiert und gezeigt werden.
Erfahren Sie mehrSeit 1978 ist eine spanischsprachige Ortsangabe untrennbar mit einem kollektiven österreichischen Gefühlszustand verknüpft. Jetzt sind dieser magischen Orte schon zwei.
Erfahren Sie mehrKuntner Hintergräber GmbH in Wiener Neustadt, bisher bekannt als Bosch Car Service mit breiter Angebots- und Dienstleistungspalette für Kraftfahrzeuge bis zum Autobus, hat nun als neuer SsangYong-Händler begonnen.
Erfahren Sie mehrIm Rahmen des Internationalen Wiener Motorensymposiums präsentierte die TU Wien in einer neuen Studie Zahlen zum erforderlichen Ladenetz im Jahr 2030 bzw. die Anforderungen im Falle eines rein-elektrischen Fahrzeugbestands.
Erfahren Sie mehrVom Geistesblitz bis zur nützlichen Anwendung wie auch immer angetriebener Fortbewegungsmittel verwirrt uns die Meinungsvielfalt der Autoindustrie. Es war schon interessanter, Markenhändler zu sein.
Erfahren Sie mehrDie Lebensdauer von Unternehmensneugründungen nahm Bisnode D&B Austria unter die Lupe.
Erfahren Sie mehr