
Steuerreform 2020 betrifft auch das Auto
In der letzten Sitzung des Parlaments vor der Sommerpause am 3. Juli 2019 wurden mit dem Steuerreformgesetz 2020 eine Reihe ausverhandelter, wichtiger Autosteuern auf den Weg gebracht.
Erfahren Sie mehrIn der letzten Sitzung des Parlaments vor der Sommerpause am 3. Juli 2019 wurden mit dem Steuerreformgesetz 2020 eine Reihe ausverhandelter, wichtiger Autosteuern auf den Weg gebracht.
Erfahren Sie mehrWenn die Parlamente und Verwaltungen feststellen, dass es eine Klimakrise gibt und medial den Klimanotstand ausrufen, darf die Verkehrswirtschaft mit ihren hunderttausenden Jobs nicht fehlen.
Erfahren Sie mehrNach einem Jahr Händler-Trend-Barometer Österreich sticht die hohe Zufriedenheit beim Gebrauchtwagen-Absatz hervor.
Erfahren Sie mehrAuch Österreicher sind unter den von Hella GmbH & Co. KGaA am Stammsitz in Lippstadt für die gemeinschaftliche Entwicklung zukunftsweisender Technologien Ausgezeichneten.
Erfahren Sie mehr... so titelt Komm.-Rat Prof. Burkhard W.R. Ernst sein Statement zum Klimawandel und zur CO2-Krise.
Erfahren Sie mehrMit der aufkommenden Wasserstoff-Diskussion werden die Elektromobilisten „nervös" und der Wasserstoff oftmals ebenso verteufelt wie der Verbrennungsmotor. Aber wieso? Der Antrieb ist ja eigentlich der Gleiche: Ein E-Motor.
Erfahren Sie mehrMichelin Pkw-Reifen-Vertriebsleiter Roland Steinberger erhält zu seinem Ressort in Österreich wieder vollständig die Zweirad-Reifensparte dazu.
Erfahren Sie mehrLaut Bundesgremium des Fahrzeughandels völlig überraschend wurden – ohne Übergangsregelung – die per 18. Juni 2019 geltenden neuen Standesregeln für Versicherungsvermittlung veröffentlicht.
Erfahren Sie mehrJetzt vor der Nationalratswahl wollen die Klimaretter geködert werden, folglich werden autobezogene Steuereinnahmen in Milliardenhöhe attackiert. Der Markteinbruch zeigt bereits Konturen.
Erfahren Sie mehr