
ÖAMTC: Nachholbedarf bei Knautschzonen
In einem Test simulierte der ÖAMTC die Auswirkungen auf Knautschzonen bei ungewöhnlichen Unfallkonstellationen wie frontale Baumunfälle und Streifkollisionen.
Erfahren Sie mehrIn einem Test simulierte der ÖAMTC die Auswirkungen auf Knautschzonen bei ungewöhnlichen Unfallkonstellationen wie frontale Baumunfälle und Streifkollisionen.
Erfahren Sie mehrErstmals haben sich bei der Valeo Innovation Challenge, bei der auf die Sieger in 2 Kategorien 100.000 € Preisgeld warten, 2 Teams von österreichischen Universitäten angemeldet.
Erfahren Sie mehrMit dem renommierten „iF Design Award“ wird heuer der Hyundai Tucson in der Kategorie „Produkt, Automobile/Fahrzeuge/Fahrräder“ ausgezeichnet.
Erfahren Sie mehrMit einer neuen Rekordzahl blicken die Easy-Drivers-Fahrschulen auf das letzte Jahr zurück. Sie fordern aber auch neue gesetzliche Rahmenbedinungen angesichts des sich veränderndes Mobilitätsverhaltens.
Erfahren Sie mehrWie das Marktforschungsinstitut Jato Dynamics untersuchte, führte das SUV-Segment 2015 europaweit erstmals die Neuzulassungsstatistik an.
Erfahren Sie mehrAb 31. März 2018 müssen alle in der EU neu angemeldeten Fahrzeuge über ein sogenanntes E-Call-System verfügen. Viele Hersteller bieten hier eigene Systeme, die nicht nur den Notruf übermitteln, sondern auch jede Menge anderer persönlicher Daten.
Erfahren Sie mehrBeim Automobilsalon Genf Anfang März wird Škoda erstmals die Studie VisionS präsentieren und damit zeigen, wie zukünftige Škoda-SUV aussehen könnten.
Erfahren Sie mehrJosef Heigl wird neuer Geschäftsführer von Bohnenkamp Austria.
Erfahren Sie mehrEin Hochfrequenz-Batterieladegerät für den Dauergebrauch hat Werkzeugspezialist KS Tools neu im Programm.
Erfahren Sie mehr