
Fern-Sehen hinterm Lkw
Einen LKW auf der Freilandstraße zu überholen ist nicht immer einfach und kann zu gefährlichen Situationen führen. Samsung könnte mit einem Sicherheits-LKW Abhilfe schaffen.
Erfahren Sie mehrEinen LKW auf der Freilandstraße zu überholen ist nicht immer einfach und kann zu gefährlichen Situationen führen. Samsung könnte mit einem Sicherheits-LKW Abhilfe schaffen.
Erfahren Sie mehrInsgesamt 18 Fahrzeuge des Bundesheers bietet das Auktionshaus Karner & Dechow im Rahmen einer Online-Versteigerung an. Darunter sind diverse Pkw, Pritschenwagen, ein Lkw und eine Planierraupe sowie mehrere, vor allem bei Sammlern beliebte, Puch G und Pinzgauer von Steyr-Daimler Puch.
Erfahren Sie mehr35 Toyota Aygo wurden kürzlich an die Volkshilfe Niederösterreich übergeben.
Erfahren Sie mehrSeit 20 Jahren setzt der ÖAMTC Steiermark auf Mecedes-Benz Sprinter, die als Abschlepp- und Pannenfahrzeuge eingesetzt werden.
Erfahren Sie mehrDie MotoGP und die BMW M GmbH verbindet eine langjährige Partnerschaft, die auch 2016 ihre Fortsetzung findet.
Erfahren Sie mehrMit der Klimatisierung kann die Temperatur im Fahrzeug entsprechend gesteuert werden. Damit die Luft aber auch sauber und frei von Pollen, Staub, Bakterien und Allergenen ist, empfiehlt es sich, den Innenraumfilter regelmäßig zu erneuern – die Experten von Hengst empfehlen alle 15.000 Kilometer oder am besten halbjährlich.
Erfahren Sie mehrDer Pkw-Verkehr ist lediglich für 12% der heimischen Kohlendioxidemissionen und sogar nur für 4,8% des Partikelausstoßes verantwortlich. Dennoch wird er in der medialen Debatte immer wieder als Klimasünder schlechthin dargestellt.
Erfahren Sie mehrDie größten unabhängigen Anbieter von Fahrzeug- und Reparaturdaten haben sich zusammengeschlossen. Die „European Independent Automotive Data Publishers Association“ setzt sich nicht zuletzt gegen befürchtete Datenmonopole der Fahrzeughersteller ein.
Erfahren Sie mehrRekordzahlen beim Importeur, volle Auslastung im Motorenwerk Steyr – und auch die BMW-Händler hätten 2015 mehr verdient als im Jahr zuvor, sagt BMW-Austria-Chef Kurt Egloff.
Erfahren Sie mehr