
300 bis 500 Millionen Euro
So viel muss der VW-Konzern insgesamt an vom Diesel-Skandal betroffene Kunden in Österreich zahlen, rechnet der deutsche Anwalt Dr. Jan-Eike Andresen vor. Er will eine Sammelklage einreichen.
Erfahren Sie mehrSo viel muss der VW-Konzern insgesamt an vom Diesel-Skandal betroffene Kunden in Österreich zahlen, rechnet der deutsche Anwalt Dr. Jan-Eike Andresen vor. Er will eine Sammelklage einreichen.
Erfahren Sie mehrIm aktuellen Interbrand-Ranking der „Best Global Brands“ – der 100 wertvollsten Marken der Welt – gibt es Veränderungen. Während Toyota weiter wertvollste Marke bei den Automobilherstellern ist und die Marke Nissan verhältnismäßig den größten Wertzuwachs erlebte, sank der Wert der Marke VW. Hingegen erlebten die Marken Audi und Porsche einen Höhenflug.
Erfahren Sie mehrErweiterungs-, Modernisierungs- und Ökomaßnahmen am Standort in Wr. Neustadt gab Denzel bekannt.
Erfahren Sie mehr„ContiSeal“, so nennt sich eine neue Technik, die trotz eingedrungener Nägel oder Schrauben eine Weiterfahrt ermöglicht, wie Hersteller Continental verspricht.
Erfahren Sie mehr„Taxi 50100“ ist ein neues StartUp und vermittelt eigenen Angaben zufolge ausschließlich Hybrid- und E-Taxis „mit dem Ziel, in Wien weiter CO2- und Lärmbelastung zu reduzieren“.
Erfahren Sie mehrAb sofort ist Mario Spitzner neuer Geschäftsführer der Wiesmann Automotive GmbH in Dülmen.
Erfahren Sie mehrTrends in der Mobilität beleuchtete die ING-DiBa Austria aus unterschiedlichen Blickwinkeln. So befinde sich das Thema der Zukunft aktuell auf einem Wendepunkt.
Erfahren Sie mehrDer Würth Chor feierte sein 25-jähriges Bestehen in einem gemeinsamen Konzert mit dem Wiener Männergesang-Verein.
Erfahren Sie mehrAm 19. Oktober 2016 startet DriveNow, das Carsharing Joint Venture der BMW Group und der Sixt SE, in Mailand.
Erfahren Sie mehr