
Nur große GVA-Mitglieder wachsen
Das Wachstum des Gesamtverbandes Autoteile-Handel (GVA) wird durch den Zusammenschluss und die Fusionen der Mitglieder ermöglicht. Für kleinere Betriebe wird die Situation schwieriger.
Erfahren Sie mehrDas Wachstum des Gesamtverbandes Autoteile-Handel (GVA) wird durch den Zusammenschluss und die Fusionen der Mitglieder ermöglicht. Für kleinere Betriebe wird die Situation schwieriger.
Erfahren Sie mehrZum Expertenforum „CO2 – die Herausforderung für konventionelle Antriebstechnik“ lud der ÖAMTC.
Erfahren Sie mehrBeim Umgang mit Kfz-Daten drohen die Autofahrer und der Independent Aftermarket auf der Strecke zu bleiben, warnen die heimischen Branchenvertreter. Sie fordern daher eine allgemein zugängliche Telematikplattform.
Erfahren Sie mehrBereits die Rohdaten von Statistik Austria kündigten Steigerungen an, nun ist es fix: Auch im Oktober 2016 stieg die Zahl der Kfz-Zulassungen weiter an.
Erfahren Sie mehrAm 1. Februar 2017 übernimmt Dipl.-Kfm. Manfred Baden die Leitung von Bosch Automotive Aftermarket in Karlsruhe.
Erfahren Sie mehrIn der aktuellen Studie des Center of Automotive Management „Automotive Performance 2016: Die Leistungskraft globaler Automobilkonzerne im Vergleich – Bilanz nach den ersten 9 Monaten“ scheint die Branche auf Erfolgskurs. Studienautor Prof. Dr. Stefan Bratzel warnt aber gleichzeitig vor den Risiken des Umbruchs.
Erfahren Sie mehrE-Autos versorgen das Nissan Technical Centre Europe (NTCE) im britischen Cranfield künftig mit Energie.
Erfahren Sie mehrZu einem spannenden Vortrag lädt der Österreichische Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) am 6. Dezember 2016 in das Haus der Industrie in Wien.
Erfahren Sie mehrEin seriennaher Range Rover Sport 5.0l Supercharged meisterte kürzlich die „Inferno“-Skipiste in der Schweiz. Vom Produktionsstandard unterscheidet sich das Abfahrtsmodell lediglich durch notwendige Sicherheitseinrichtungen wie Überrollkäfig und Spezialreifen.
Erfahren Sie mehr