
ÖFB und Hyundai: Sponsorvertrag verlängert
Hyundai hat die langjährige Sport-Sponsor-Tätigkeit durch die Vertragsunterzeichnung mit dem Österreichischen Fußballbund (ÖFB) um weitere 2 Jahre verlängert.
Erfahren Sie mehrHyundai hat die langjährige Sport-Sponsor-Tätigkeit durch die Vertragsunterzeichnung mit dem Österreichischen Fußballbund (ÖFB) um weitere 2 Jahre verlängert.
Erfahren Sie mehrWer kennt ihn nicht, den legendären rot-weißen, von unseren deutschen Nachbarn liebevoll „Bulli“ getauften VW-Bus? Wie kein anderer lässt er ein nostalgisches Gefühl von Freiheit und Abenteuer, Meer und Bergen, Urlaub und Freizeit aufleben. Ravensburger bringt jetzt für alle Fans den „Volkswagen T1“ als 3D-Puzzle heraus.
Erfahren Sie mehrMit einem neuen Internet-Auftritt präsentiert sich Stop&Go, Hersteller von Marder-Abwehr-Produkten.
Erfahren Sie mehrGünther Kerle, Sprecher der österreichischen Automobilimporteure, hat die von Umweltminister Andrä Rupprechter angekündigte Verteuerung für Dieselautos als reinen Populismus bezeichnet. Die Rechnung würde zudem auch nicht aufgehen, meint Kerle.
Erfahren Sie mehrFür die Siegfried Marcus Berufsschule stellt die BMW F 800 GT, das neue, von BMW Wien zur Verfügung gestellte Schulungsmotorrad, einen neuen Meilenstein der langjährigen Zusammenarbeit mit BMW Wien dar.
Erfahren Sie mehrZu Publikumsmagneten avancierten die rund 600 Fahrzeuge der 40 ausgestellten Marken der 11. Auto Messe Salzburg, die traditionell mit CarMediaWorld und Garten Salzburg ein Messe-Trio bildet. Über 30.000 Besucher freut sich der Veranstalter Messezentrum Salzburg.
Erfahren Sie mehrWerkzeug und Montagematerial im Wert von 3.500 € spendete Würth der Integrative Betriebe Salzburg GmbH.
Erfahren Sie mehrEine Reduktion von Kohlenwasserstoffen im Wasser um 94 % nach dem Waschvorgang verspricht Istobal. 1 l Kohlenwasserstoffe kontaminiert 1.000 m3 Wasser bzw. 400 m2 Grund.
Erfahren Sie mehrDas Team Arbeitsplatz Sitz (TAS) von Hella Ersatzteilhandel hat errechnet, dass aufgrund von 8,6 Mio. Krankenstandstagen (Arbeitsunfähigkeit) durch Erkrankungen des Bewegungsapparates pro Jahr in Österreich volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von 4 bis 6 Mrd. € entstehen.
Erfahren Sie mehr