
ÖAMTC: Der richtige Gummi für den Winter
Das Ergebnis des ÖAMTC-Winterreifentests zeigt ein breites Mittelfeld und wenige Ausreißer.
Erfahren Sie mehrDas Ergebnis des ÖAMTC-Winterreifentests zeigt ein breites Mittelfeld und wenige Ausreißer.
Erfahren Sie mehrNachdem sich Dipl.-Ing. Dr. Michael Schlögl künftig voll und ganz dem Aktuariat widmet, wurde seine Nachfolge in der Leitung der Kfz-Abteilung der Wiener Städtischen Versicherung neu geregelt.
Erfahren Sie mehrDie Marketing-Chefin verlässt Opel: Sie wird Chefin der Parfümeriekette Douglas.
Erfahren Sie mehrDie Emissionen aus dem Verkehr bis 2030 um ein Viertel zu senken, lautet das Ziel von Verkehrsminister Mag. Jörg Leichtfried: Fahrverbote sind nicht Teil des „Aktionsplans für sauberen Verkehr – Mobilitätswende 2030“, dessen erstes Arbeitstreffen am 26. September 2017 stattfand.
Erfahren Sie mehrVW-Vorstandsvorsitzender Matthias Müller kommentierte mit deutlichen Worte das Resultat der Bundestagswahl in Deutschland.
Erfahren Sie mehr„Der Verbrennungsmotor wird kurz- und mittelfristig definitiv seine Berechtigung haben“, unterstrich Günther Kerle, Sprecher der österreichischen Automobilimporteure, bereits im Vorfeld des 1. Treffens zur Abgasstrategie 2030 am 26. September 2017. Die Erwartungen der österreichischen Automobilimporteure an den „Abgasgipfel“ waren niedrig.
Erfahren Sie mehrIm Vorfeld des 2. „Dieselgipfels“ am 26. September 2017 waren die beiden Autofahrerclubs ÖAMTC und ARBÖ einig: Auch nach 2030 soll es weiterhin möglich sein, mit Verbrennungsmotor unterwegs zu sein.
Erfahren Sie mehrMit dem Fendt e100 Vario verspricht AGCO einen ersten praxisgerechten, batterieelektrischen Traktor, der bei üblicher Nutzung einen vollen Arbeitstag ohne Nachladen eingesetzt werden kann.
Erfahren Sie mehrGroßes Energiegewinnungspotential sehen die Autoren einer Studie der Universität für Bodenkultur (BOKU) auf österreichischen Großparkplätzen.
Erfahren Sie mehr