
Interimistisch gelöst
Nachdem Samuel Bucket (44) per Ende September 2017 Renault Österreich verlassen hat, wurde nun ein interimistischer Nachfolger bestellt.
Erfahren Sie mehrNachdem Samuel Bucket (44) per Ende September 2017 Renault Österreich verlassen hat, wurde nun ein interimistischer Nachfolger bestellt.
Erfahren Sie mehrIveco und der schweizerische Partner E-Force haben im Rahmen der Krone E-Mobility Play Days außer dem Daily Electric auch den E-Force-Lkw gezeigt.
Erfahren Sie mehrDie Fuhrparkverbände von Österreich, Deutschland und der Schweiz haben sich auf eine intensive Zusammenarbeit verständigt.
Erfahren Sie mehrZum ersten Mal fand die Classic Austria als eigenständige Messe statt. Zufrieden zeigt sich Veranstalter Messe Wels.
Erfahren Sie mehrAuch wenn man bei Flocki und Frosch/i an Kosenamen für Haustiere erinnert wird – weit gefehlt: Wie eine Umfrage von meinungsraum.at zeigt, geben 4 von 10 Pkw-Besitzern ihrem Auto einen Namen.
Erfahren Sie mehrDer Wirtschaftsinformationsdienst Bisnode untersuchte die Entwicklung der globalen Automobilindustrie seit dem Ende der Wirtschafts- und Finanzkrise im Jahr 2010 bis 2017. Informationen zu 265 Mio. Unternehmen weltweit wurden ausgewertet.
Erfahren Sie mehrKürzlich eröffnete die Eberspächer Unternehmensgruppe ein neues Abgastechnik-Werk in Tondela, Portugal.
Erfahren Sie mehrNach 7 Jahren Pause veranstaltete Toyota Frey Austria wieder die beliebte Classic Cars Rallye. Zum ersten Mal 2007 ins Leben gerufen, ist die Toyota Frey Classic ein beliebter Treffpunkt für Oldtimer-Freunde.
Erfahren Sie mehrEin österreichischer Kunde wollte sich den „Meilenstein der Elektromobilität“, wie ihn Opel selbst bezeichnet, kaufen: einen Opel Ampera-e. In Österreich sagen Händler: „Das Fahrzeug kommt nicht.“ Also wich er auf eine Ampera-e-Agentur in Deutschland aus, denn den Wagen darf offenbar nicht jeder Händler vertreiben. Doch der E-Autobesitzer in spe war bitter enttäuscht, als er die Konditionen erfuhr.
Erfahren Sie mehr