
Keine neuen Verträge für fünf Haupthändler
Renault Österreich GmbH strukturiert das Netz um: Die Zahl der Haupthändler im österreichischen Renault-Netz soll verringert werden.
Erfahren Sie mehrRenault Österreich GmbH strukturiert das Netz um: Die Zahl der Haupthändler im österreichischen Renault-Netz soll verringert werden.
Erfahren Sie mehrNissan gehört seit 1. März in Österreich zur Astara Mobility GmbH: Das Team bleibt gleich, wird sogar noch vergrößert. Importeurschef Michael Kujus verspricht den Händlern schnelle Reaktionen auf die Bedürfnisse des Marktes.
Erfahren Sie mehrAlles zu öffnen und gleichzeitig umfassende Quarantäne-Maßnahmen aufrecht zu erhalten, widerspricht sich und schadet der Wirtschaft.
Erfahren Sie mehrDie Koalition der europäischen Aftermarket-Interessenvertretungen begrüßt den Data-Act der EU-Kommission, fordert aber kfz-spezifische Vorschriften.
Erfahren Sie mehrSubventioniert Deutschland mit großzügigen Förderungen Elektromobilität im Ausland? „Ja“, meint Prof. Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management (CAM), der einen massiven Abfluss junger Stromer in die Nachbarstaaten ortet. Die Folgen könnte auch der österreichische Automobilhandel zu spüren bekommen.
Erfahren Sie mehrNach leichten Zuwächsen im Jänner ist der Zahl der Pkw-Neuzulassungen im Februar 2022 deutlich zurückgegangen, wie aus den Rohdaten von Statistik Austria hervorgeht.
Erfahren Sie mehrWirtschaftlicher Wohlstand braucht Redefreiheit und Demokratie. Das gilt für autokratische Länder genauso wie für liberale Gesellschaften.
Erfahren Sie mehrNicht nur der Antrieb, auch der Vertrieb bzw. die Nutzungsform des Automobils werden sich nach und nach verändern. Dabei stellt sich nur die Frage, ob der Autohandel dabei sein wird.
Erfahren Sie mehrWährend der Gebrauchtwagen-Markt – aufgrund der Neuwagen-Engpässe – in den vergangenen zwei Jahren einen Boom erlebt hat, führt die Bestandsknappheit nun zu Rückgängen im GW-Verkauf.
Erfahren Sie mehr