
Dieselfahrverbot bedrängt Kulturinteressierte
Wegen des Fahrverbots für ältere Dieselfahrzeuge droht den Kulturstätten in Stuttgart ein Besucherrückgang.
Erfahren Sie mehrWegen des Fahrverbots für ältere Dieselfahrzeuge droht den Kulturstätten in Stuttgart ein Besucherrückgang.
Erfahren Sie mehrDigitalisierung bedeute Beschleunigung und „das ist für uns alle eine echte Herausforderung“, wie „Autohaus“-Herausgeber Prof. Dipl.- Kfm. Hannes Brachat bei seinem Vortrag „Zukunft des stationären Handels – Digital und Analog“ im Rahmen des Auto & Wirtschaft Forums in der Fachmesse AutoZum in Salzburg sagte.
Erfahren Sie mehrDie 30. Werkstatt-, Zubehör- und Service-Fachmesse in Salzburg – sie ist noch bis 19. Jänner 2019 geöffnet – gibt ein Spiegelbild unserer Kfz-Branche.
Erfahren Sie mehrHarald Kilzer holt Martin Korn als Verkaufsleiter zu Apollo Vredestein.
Erfahren Sie mehrUnter neuer Führung steht nun das Autohandelsunternehmen Wiesenthal.
Erfahren Sie mehrAlle Autowelt redet plötzlich vom E-Auto, doch in der Kundenwelt löst das zwiespältige Gefühle aus. So war es auch bei der besten Vienna Autoshow „ever“.
Erfahren Sie mehrDie Zukunft des Kfz-Gewerbes ist seine dringliche Sache. Die Autobranche darf weiterhin mit seinen scharfsinnigen Analysen, launigen Meinungen und die über Jahrzehnte optimierten Praxistipps rechnen.
Erfahren Sie mehrThies A. Völke (53) hat in der europäischen First-Stop-Organisation eine neue Aufgabe übernommen.
Erfahren Sie mehrVerkehrminister Hofer ist ein Glücksfall für die heimische Autobranche, die Herausforderungen kommen allerdings aus der Emissions-Gesetzgebung und können Auswirkungen auf die Zielerreichung der Händler haben.
Erfahren Sie mehr